Optimiert für kleine und mittlere Unternehmen – bereit für die Zukunft Ihrer IT-Infrastruktur
Windows Server 2025 ist Microsofts neueste und leistungsstärkste Serverplattform, die speziell dafür entwickelt wurde, den stetig wachsenden Anforderungen moderner Unternehmen gerecht zu werden. Für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bietet es eine ideale Kombination aus Stabilität, Sicherheit, einfacher Verwaltung und Zukunftsfähigkeit – auch ohne große IT-Abteilung.
Basierend auf der stabilen Basis von Windows Server 2022 bringt die neue Version eine Vielzahl von technologischen Innovationen mit, die sowohl den täglichen IT-Betrieb vereinfachen als auch die IT-Sicherheit auf ein neues Niveau heben.
Neu hinzugekommen sind tiefgreifende Verbesserungen in den Bereichen Virtualisierung, Verwaltung und Cloud-Integration, die es Administratoren erleichtern, komplexe Infrastrukturen effizient zu steuern. Gleichzeitig wurde der Fokus auf Sicherheit nochmals verschärft – mit modernen Standards, die auch für kritische Umgebungen geeignet sind.
Ganz gleich, ob Sie eine klassische lokale Infrastruktur betreiben oder bereits auf eine hybride oder Cloud-Umgebung setzen: Windows Server 2025 bietet Ihnen die Flexibilität, Kontrolle und Skalierbarkeit, die Sie benötigen, um Ihre Geschäftsprozesse zuverlässig und zukunftssicher zu unterstützen.
Warum Windows Server 2025 den Unterschied macht
Mehrschichtige Sicherheit:
Windows Server 2025 bietet ein integriertes Sicherheitssystem mit Credential Guard, Delegated Managed Service Accounts (DMSA), neuen Verschlüsselungsmechanismen wie TLS 1.3 und einer gehärteten SMB-Firewall – ideal für moderne Schutzanforderungen.
Nahtlose Hybrid-Integration mit Azure Arc:
Verbinden Sie Ihre lokalen Server mit Azure Arc und profitieren Sie von Hotpatching, Inventarverwaltung, Zugriff auf Azure Update Manager und einheitlicher Steuerung hybrider Infrastrukturen – auch außerhalb von Azure.
AI-optimierte Virtualisierung:
Mit GPU-Partitionierung, Live-Migration, Failover-Clustering und dediziertem Gerätezugriff (DDA) über Hyper-V eignet sich Windows Server 2025 ideal für grafikintensive und KI-basierte Workloads.
Effiziente Verwaltung und moderne Tools:
Dank Windows Admin Center v2, In-Place-Upgrades per Windows Update, WiFi-Support und WinGet-Paketmanager wird die Administration einfacher, flexibler und zukunftssicher.
Zwei wesentliche Neuerungen im Überblick
Hotpatching: Updates ohne Neustart
Eine der bedeutendsten Innovationen von Windows Server 2025 ist das sogenannte Hotpatching. Dieses Feature erlaubt es, sicherheitsrelevante Updates und Systempatches direkt im laufenden Betrieb zu installieren – ohne dass dafür ein Neustart erforderlich ist. In der Praxis bedeutet das: deutlich weniger geplante Wartungsfenster, weniger Ausfallzeiten und eine höhere Systemverfügbarkeit.
Gerade für kleine und mittlere Unternehmen mit schlankem IT-Team ist Hotpatching eine enorme Entlastung: Updates können automatisch im Hintergrund erfolgen – ohne Betriebsunterbrechung oder manuelle Eingriffe. Neu: Hotpatching ist jetzt nicht mehr nur auf Azure-VMs beschränkt, sondern über Azure Arc auch für lokale Windows Server möglich. Neu: Hotpatching ist jetzt nicht mehr nur auf Azure-VMs beschränkt, sondern über Azure Arc auch für lokale Windows Server möglich.
GPU-Partitionierung und Virtualisierung der nächsten Generation
Windows Server 2025 öffnet mit der neuen Funktion zur GPU-Partitionierung ganz neue Möglichkeiten im Bereich der künstlichen Intelligenz und grafikintensiven Anwendungen. Dabei kann eine physische GPU in mehrere isolierte, virtuelle Einheiten aufgeteilt werden, sodass mehrere virtuelle Maschinen gleichzeitig dieselbe Hardware nutzen können – jeweils mit dedizierten Ressourcen. Unterstützt werden nun auch Live-Migration und Failover-Clustering mit GPU-Zuweisung. In Kombination mit neuen Funktionen wie Dynamic Processor Compatibility und dediziertem Gerätezugriff (DDA) bietet Hyper-V nun eine Infrastruktur, die speziell für moderne AI-/ML-Workloads und rechenintensive Virtualisierungsumgebungen optimiert wurde.
Vergleich der verfügbaren Editionen
Essentials
Standard
Datacenter
Datacenter: Azure Edition
Zielgruppe
Kleine Unternehmen (bis 25 Benutzer)
Mittelständische Unternehmen
Große Unternehmen mit hoher Virtualisierung
Unternehmen mit Hybrid-Cloud-Strategie
Virtualisierungsrechte
Keine
2 virtuelle Maschinen
Unbegrenzte virtuelle Maschinen
Unbegrenzte virtuelle Maschinen
Besonderheiten
Keine CALs erforderlich, einfache Einrichtung
Ideal für physische oder minimal virtualisierte Umgebungen
Umfassende Funktionen für Rechenzentren
Spezielle Funktionen für Azure-Integration
Hinweis: Die Auswahl der richtigen Edition hängt von den spezifischen Anforderungen und der Infrastruktur Ihres Unternehmens ab.
Tipp für kleine Unternehmen
Die Edition Windows Server 2025 Essentials eignet sich ideal für Firmen mit bis zu 25 Benutzern – ganz ohne zusätzliche CALs. Sie ist besonders einfach einzurichten und selbstverständlich auch hier bei uns im RECT™ Shop erhältlich.
Wenn Sie Ihre IT zukunftssicher aufstellen möchten, ist Windows Server 2025 die richtige Wahl. Mit starken Sicherheitsfunktionen, moderner Virtualisierung, einfacher Verwaltung und flexiblen Lizenzmodellen ist Windows Server 2025 eine zukunftssichere Wahl – gerade für kleine und mittlere Unternehmen, die jetzt in stabile und wartungsarme IT-Lösungen investieren möchten. und einem nahtlosen Zusammenspiel mit der Cloud bietet es alles, was moderne Unternehmen brauchen, um zuverlässig, effizient und flexibel zu arbeiten. Lassen Sie sich von den neuen Möglichkeiten überzeugen und profitieren Sie von einem leistungsstarken Serverbetriebssystem, das auf Wachstum und Wandel vorbereitet ist.
Vergleich: Windows Server 2022 vs. 2025
(Auszug)
Neu: Mit Azure Arc können Sie Windows Server jetzt auch im Pay-as-you-go-Modell betreiben – ohne feste Lizenzbindung, ideal für dynamisch wachsende IT-Umgebungen.
Funktion
Windows Server 2022
Windows Server 2025
Hotpatching (ohne Neustart)
Nur Azure Edition
Auch lokal über Azure Arc verfügbar
GPU-Partitionierung
Nicht unterstützt
Ja, mit Live-Migration und Failover
Azure Arc Integration
Eingeschränkt
Vollständig integriert, inkl. Steuerungsebene
In-Place-Upgrade über Windows Update
Nein
Ja
WinGet & modernes UI
Nein
Ja
Storage: ReFS Deduplikation/Kompression
Eingeschränkt
Optimiert für aktive Workloads
Original Microsoft PDF:
Moderne Verwaltung für kleine Teams
Dank des neuen Windows Admin Center v2, Paketverwaltung über WinGet, In-Place-Upgrades per Windows Update sowie integrierter WiFi-Option lässt sich Windows Server 2025 einfach und effizient betreiben – auch für Unternehmen ohne dediziertes IT-Personal.
Setzen Sie auf Hyper-V statt auf VMware
Mit Windows Server 2025 und Hyper-V setzen Sie auf eine leistungsstarke, integrierte Virtualisierungslösung – ganz ohne Zusatzkosten für Drittanbieter. Im Vergleich zu VMware vSphere bietet Hyper-V nicht nur ein attraktiveres Lizenzmodell, sondern auch GPU-Partitionierung, Live-Migration, Hotpatching sowie native Windows-Integration. Besonders kleine und mittlere Unternehmen profitieren von der Einfachheit und Flexibilität – ohne Abhängigkeit von komplexer Drittanbieter-Software. Vermeiden Sie teure Abhängigkeiten und entscheiden Sie sich für maximale Effizienz mit Hyper-V.
Eine Auswahl – wie maßgeschneidert für Windows Server 2025
Dieser Shop richtet sich an Unternehmen, Gewerbetreibende, Kaufleute und öffentliche Einrichtungen. Alle genannten Preise verstehen sich zzgl. ges. MwSt. und Versand.
Wir verwenden Cookies
Auf dieser Internetseite verwenden wir Cookies. Einige sind notwendig, um Funktionen für Sie zu ermöglichen und Inhalte für Sie zu personalisieren, andere helfen uns, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Mehr Informationen
Notwendig
Notwendige Cookies ermöglichen die grundlegenden Funktionen, sie sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich. Hierzu zählen bspw. die Bestellabwicklung wie auch der geschützte Kundenbereich.
Statistik
Diese Cookies ermöglichen unsere Internetseite ständig für Sie weiterzuentwickeln, indem wir die Zahl an Besuchern wie auch das reale Nutzungsverhalten – natürlich anonym und pseudonymisiert erfassen. Dies erfolgt sowohl durch uns wie auch durch Partner (Drittanbieter) in pseudonymisierter Form.
Marketing
Hierzu zählen Werbe-Cookies, die mittels eines pseudonymisierten Interessenprofils dazu dienen, Ihnen passgenaue wie relevante Werbung anzuzeigen. Dies geschieht nicht nur auf unseren Internetseiten, dies erfolgt auch auf Websites anderer Werbepartner.